Der Begriff "Betriebliches Gesundheitsmanagement" ist derzeit in aller Munde.
Jeder Arbeitgeber ist auf motivierte und leistungsfähige Mitarbeiter angewiesen.
Oft hemmen jedoch:
die Produktivität und fördern verschiedene Krankheitsbilder.
Mit fast 80% sind Erkrankungen des Bewegungsapparates die häufigste Ursache für Fehlzeiten und längere Ausfälle.
Krankheitsbedingte Ausfälle senken die Produktivität und verursachen steigende Kosten- laut des Krankheitsreports einer großen deutschen Krankenkasse sorgen Muskel-Skelett-Erkrankungen mit 23% für die meisten Fehlzeiten und verursachen direkte und indirekte Kosten von 48,9 Milliarden Euro jährlich.
Kein Unternehmen sollte also die innerbetriebliche Gesundheitsförderung der eigenen Mitarbeiter auf die leichte Schulter nehmen.
Krankenkassenstudien zufolge war alleine im Jahr 2016 jeder deutsche Mitarbeiter durchschnittlich 15,2 Tage krankgeschrieben- Tendenz steigend.
Dieselben Studien haben aber auch ergeben, dass ein regelmäßig durchgeführtes Bewegungsangebot diese Fehlzeiten im Durchschnitt um 6 Tage reduziert.
Vorteile für die Mitarbeiter:
Vorteile für das Unternehmen:
Japanische und amerikanische Firmen haben zuerst erkannt, dass körperlich aktive Mitarbeiter seltener krank, leistungsfähiger und mental ausgeglichener sind.
Und auch immer mehr deutsche Unternehmen erkennen und nutzen die Vorteile für sich.
Im Folgenden eine kurze Übersicht über die verschiedenen Bewegungsangebote:
Bei Interesse schicke ich Ihnen gerne mehr Informationsmaterial zu.
Gerne lasse ich Ihnen auch einen Fragebogen zukommen, der innerbetriebliche Abläufe und Vorgaben schon im Vorfeld klärt.
Nach eingehender telefonischer oder persönlicher Beratung sende ich Ihnen sehr gerne ein maßgeschneidertes Angebot zu.